Meldung

Kooperationspartner SOLWODI weißt auf ein erhötes Risiko für Zwangsverheiratung und Genitalverstümmelung in den Ferienzeiten hin

Symbolfoto@Christoph Lodewick für SOLWODI

Mit den Sommerferien soll für Kinder und Jugendliche in Deutschland eine unbeschwerte Zeit beginnen. Doch einige Mädchen und junge Frauen sind in diesen Wochen besonders gefährdet, denn in den Ferien reisen sie mit ihren Familien häufig in die Herkunftsländer von Eltern oder Großeltern. Diese Urlaube können für Betroffene zur Bedrohung der persönlichen Freiheit werden.

„Im Ausland angekommen werden die betroffenen Mädchen und junge Frauen gegen ihren Willen verheiratet oder einer Genitalverstümmelung unterzogen“, warnt Dr. Maria Decker, Vorsitzende von SOLWODI Deutschland. „Diese Reisen werden gezielt geplant, um traditionelle Praktiken durchzusetzen, die in Deutschland strafbar sind.“ 

Die tatsächliche Zahl der Betroffenen lässt sich kaum beziffern. Doch allein die Fachberatungsstellen von SOLWODI unterstützten im Jahr 2024 über 300 Frauen aufgrund drohender oder bereits vollzogener Zwangsverheiratung. Diese ist in Deutschland seit 2011 strafbar. Seit 2017 ist auch die Eheschließung unter 18 Jahren verboten, unabhängig vom Einverständnis. Weitere 100 Frauen suchten die Beratung von SOLWODI aufgrund drohender oder vollzogener weiblicher Genitalverstümmelung (FGM/C) auf. Es handelt sich dabei um unterschiedliche Verfahren, bei denen die äußeren weiblichen Genitalien teilweise oder vollständig entfernt, zugenäht oder verletzt werden. Diese Praktiken sind in Deutschland strafbar und das gilt auch, wenn sie im Ausland an deutschen Staatsbürgerinnen ausgeführt werden.

„Viele Mädchen, die von Zwangsheirat oder Genitalverstümmelung bedroht sind, sind minderjährig und wachsen in traditionellen, patriarchalen Strukturen auf“, erklärt Dr. Maria Decker, Vorsitzende von SOLWODI. „Sie stehen unter massivem familiärem Druck und wissen oft nicht, wem sie überhaupt vertrauen können. Umso wichtiger ist es, dass Prävention frühzeitig ansetzt – in Schulen, in der Jugendhilfe, im Gesundheitssystem und durch flächendeckende Aufklärungsarbeit.“

Cookie Einstellungen

Diese Cookies sind für den Betrieb der Webseite zwingend erforderlich. Hier werden bspw. Ihre Cookie Einstellungen gespeichert.

Anbieter:

Donum Vitae

Datenschutz

Wir verwenden Google Statistik Cookies um zu verstehen, wie Sie mit unserer Webseite interagieren.

Anbieter:

Google

Datenschutz